
 2 x Ulos-Ausstellung
2 x Ulos-Ausstellung 
2 x Orte
2 x mit Dokumentarfilm
Ab 14. Juni in BERLIN, ab 20. Juni in KÖLN
Dr. Sandra Niessen (geb.Canada, wohnh. NL), Anthropologin, Weberin, Museologin, engagiert in Projekten in Sumatra… insgesamt mein wissenschaftliches Vorbild seit zig Jahren… zeigt Ihre Batak Webereien in Deutschland
 I. BERLIN
I. BERLIN
 Im Rahmen der 8. TEXTILE ART Berlin
 Galerie in der Victoriastadt
 Adresse: Türrschmidtstr. 12 10317 Berlin (Bezirk Lichtenberg) 
Vernissage, 14.Juni 201, 18.00 h
Finissage, 27 Juli, 18Uhr in derselben Galerie
 Ulos – Ikats der Batak vom Tobasee, Nordsumatra (Indonesien)
 
 Die Ausstellung zeigt Ikats aus der Sammlung von Dr. Sandra Niessen (NL). Die als Ulos bezeichneten Ikats (Webereien in Reserve-Technik) werden bis heute für wichtige Rituale der Batak eingesetzt. Fotografien des indonesischen Filmemachers MJA Nashir dokumentieren Prozesse der Ikatweberei. 
 Erdgeschoß, Flur M - G.
 
 Link direkt zur Textile-Art-Berlin >>>hier
  II. KÖLN
II. KÖLN
 Köln, GALERIE SMEND. Mainzer Straße 31, 50678 Köln 
 20. Juni - 15. September 2012
 
 Ethnografische Textilien der Batak vom Tobasee, Nordsumatra
 
 Eröffnung am Mittwoch, den 20. Juni 2012 um 19 Uhr
 
 Mit Grußworten von Herr Damos Dumoli Agusman, Generalkonsul der Rep. Indonesien, FRK und kurzer Einführung Dr. Sandra Niessen, Oosterbek / Arnheim NL
 
 Die Ausstellung zeigt Ikats der Sammlung von Sandra Niessen. Die Textilien der Bataks werden bis heute für wichtige Rituale eingesetzt. Fotografien des indonesischen Fotografen und Filmemachers MJA Nashir geben einen Eindruck von Leben und Schönheit der Batak-Landschaft.
 
 Filmvorführung am Eröffnungsabend: RANGSA NI TONUN
 Der ethnografische Film über die Weberei der Batak vom Tobasee, Nordsumatra ist enstanden in der Zusammenarbeit von MJA Nashir und der Anthropologin Sandra Niessen.
 MJA Nashir wird anwesend sein. Der Film zeigt die verschiedenen Stadien der Weberei und die sprirituellen Aspekte des Weben.
 (In Batak- Sprache mit englischen Untertiteln - 30 Minuten)
 
 Direkt zur Website der Galerie Smend und die jeweils aktuellen Ausstellungen >>>Galerie Smend
|  |  |  | 
Zur Person Dr. Sandra Niessen
 
   
 Ihr Lebenswerk: Legacy in cloth: Batak textiles of Indonesia, erschien 2009. Sie brachte diesen umfassenden, farbigen Bildband im Jahr 2011 zurück nach Sumatra und übergab etliche Exemplare an die Weberinnen vor Ort.
 
 Link direkt zu diesem Buch auf Sandras Website: >>>  
 
 Und zum Blog von Sandra Niessen mit dem Projekt: Back to the villages , vor Ort in Sumatra 2010 – 2012. Direkt zum Projekt: >>>  




