Erschienen: Juli-August Ausgabe 2007, Münster
Batak-Kultur: Die deutsche Ethnologin Christine Schreiber gibt einen fundierten Einblick in die Lebensweise der Toba-Batak
Das Buch "Sidihoni" macht uns mit den Toba-Batak bekannt, einer Volksgruppe im Hochland von Nordsumatra. Gut bebildert und geschrieben, wendet es sich an alle, die sich für asiatische Traditionen interessieren. Es ist ein Ergebnis langjähriger Forschung vor Ort und beleuchtet insbesondere den heute noch praktizierten Ritus der Zweitbestattung, religiöse Aspekte, die Position der Frauen und das traditionelle dörfliche Leben...
Christine Schreibers umfassendes Werk eignet sich für einen breiten Interessentenkreis. ... Nicht zuletzt empfehlen wir das Buch all jenen, die sich für die Arbeit der Kapuziner und der Reuter Franziskanerinnen auf Sumatra interessieren und diese mit ihrem Gebet und ihren finanziellen Hilfen begleiten.
>>> Artikel als pdf
Weitere Informationen: >>> www.kontinente.org
Das Buch „Sidihoni“ macht uns mit den Toba-Batak bekannt, einer Volksgruppe im Hochland von Nordsumatra (Indonesien).Gut bebildert und geschrieben, wendet es sich an alle, die sich für asiatische Traditionen interessieren. Es ist ein Ergebnis langjähriger Forschung vor Ort und beleuchtet insbesondere den heute noch praktizierten Ritus der Zweitbestattung, religiöse Aspekte, die Position der Frauen und das traditionelle dörfliche Leben.Der spannende Forschungsbericht erhält durch die mit den ethnologischen Darstellungen verwobene Geschichte der Autorin, die den Toba-Batak auf besondere Weise verbunden ist, eine ganz eigene Qualität. Die Form der Forschungsarbeit lässt sich nicht auf einen Begriff bringen, sondern vereint wissenschaftliche ethnologische Arbeit mit persönlicher Reflexion und Erlebnisbericht auf hohem Niveau.
Es ist Christine Schreiber gelungen, sowohl wichtige ethnographische Elemente der batakschen Kultur aufzuzeigen, als auch ihr forschungsbegleitendes persönliches Engagement auf anschauliche Weise den Lesern und Leserinnen nahezubringen.Die Autorin zeichnet mit zwei Namen: als die deutsche Ethnologin Christine Schreiber und als Ris Boru Malango, wie sie als Adoptivtochter einer Batak-Familie heißt. Damit verbindet sie nicht den verwegenen Anspruch, mit vier Augen sehen zu können. Sie verspricht jedoch etwas, was das Buch tatsächlich hält: Es lehrt uns, mit unseren Augen in die Häuser der Batakhinein und aus ihnen heraus zu schauen.
Christine Schreibers umfassendes Werk eignet sich für einen breiten Interessentenkreis: Es bietet für Ethnologen, Journalisten, Politologen und im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit Engagierte einen qualifizierten und fundierten Einblick in die Kultur und Lebensweise der Toba-Batak. Nicht zuletzt empfehlen wir das Buch all jenen, die sich für die Arbeit der Kapuziner und der Reuter Franziskanerinnen auf Sumatra interessieren und diese mit ihrem Gebet und ihren finanziellen Hilfen begleiten.
Die Autorin
Christine Schreiber M.A., wurde 1960 in Konstanz geboren und studierte Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Tübingen. Sie führte mehrere intensive Feldforschungsaufenthalte in Sumatra durch, arbeitete als Studien- und Treckingreiseleiterin in Südostasien und kann als Referentin zu kulturellen und politischen Fragen dieser Region angefragt werden.
Ein zweites Standbein ist ihre Ausbildung zur wirtschaftlichen Fachkraft Ostasiens und ihre Tätigkeit im Vertrieb und Marketing verschiedener Firmen.
Sidihoni - Perle im Herzen Sumatras I
Stationen und Bilder einer Feldforschung.
Von Leben und Bestattung,Tradition und Moderne bei den Toba-Batak.
Von Christine Schreiber boru Malango
Umfang: 240 Seiten, incl. 257 Farbbilder
Format: 17 x 24 cm, Broschur, 2005.
Preis: 30,- EUR
Magazin-Beilage der Kapuziner - Reuter Franziskanerinnen Verantwortlich:
Br. Gerhard Lenz, Br. Ephrem Rapp,
Sr. Margot Spinnenhirn,
Missionsprokur, Kapuzinerstr. 27/29,
48149 Münster, Tel.: 02 51/9 27 61 80
Verlag: kontinente-Missionsverlag
GmbH, Postfach 10 2164, 50461 Köln
Nachdruck freundlich genehmigt.