 Diese Bilder bergänzen den Artikel im Schwäbischen Tagblatt, der zum einjährigen Buchjubiläum von Sidihoni erschien. Er ist abgedruckt in der Rubrik >Sidihoni-Das Buch >Pressestimmen
 Diese Bilder bergänzen den Artikel im Schwäbischen Tagblatt, der zum einjährigen Buchjubiläum von Sidihoni erschien. Er ist abgedruckt in der Rubrik >Sidihoni-Das Buch >Pressestimmen
 
 >>> Artikel lesen: Das Buch "kehrt heim"
Foto rechts: Büchertausch auf bataksch: Der Erzbischofs Dr. Anicetus B. Sinaga in Medan schenkt Christine Schreiber sein eigenes Buch über die Toba-Batak mit einer originellen Widmung.
Copyright der Fotos: Britta Höckh & Ch. Schreiber, Mai 2005
 Achtung: Keine Verwendung dieser Fotos ohne Genehmigung!
Lesen Sie auch das Gesprächsprotokoll >>> Ein amüsanter Abend mit Tiefsinn

Bischof Sinaga ist von SIDIHONI begeistert und wünscht der Autorin viel Erfolg

Christine Schreiber übergibt ihren Adoptiv-Eltern in Sidihoni das gleichnamige Buch

Die Schwägerin kocht für die Gäste spontan Kaffee

Nachts inspizieren Tanten, Schwägerinnen und Nachbarinnen die Fotos ganz genau

Mit dem Direktor der Protestantischen Nommensen-Universität vor dem Foto des Namensgebers

Der Direktor Patar Pasaribu lässt sich das Buch SIDIHONI signieren

Dir. Pasaribu schenkt Christine Schreiber sein eigenes Buch über den Missionar Nommensen

Das Fest- und Lieblingsessen der Batak: Schwein in Blutsoße mit rotem Bergreis, Saksang

Vor dem Batak-Archiv an der Nommensen Uni
1. Reihe v. li. n. re.: Ch.Schreiber, Sr. Dominika, Britta Höckh, Ita Siregar (Journalistin)
2. Reihe: Olop Sidabutar, Frank Belter (Gastgeber in Medan)
  
Im Batak-Archiv trifft Christine Schreiber zufällig ihre Adoptiv-Schwester, die Franziskanerin Sr. Dominika

Der Batak-Dozent Timbul Sinaga erfreut sich an den Geschichten im Buch
 
Die Kapuziner-Druckerei BINA MEDIA in Medan mit Heidelberger Maschinen
   
Der Direktor B. Purba OFCap von Bina Media kalkuliert mit Christine Schreiber die Druckkosten einer ?bersetzung ihres Buches



