Stimmen von LeserInnen
Georg Papke 06.03.07
AbgelaufenSehr geehrte Frau Schreiber
Am 25.2.07 erwarb ich Ihr Buch SIDIHONI in Stuttgart anläßlich der Djoser-Info-Veranstaltung.
Mit Spannung nahm ich es in die Hand und mit Ehrfurcht habe ich es gelesen - manche Passagen sogar zweimal! Es ist sehr interessant, wenn auch recht wissenschaftlich, für den normalen Leser.
Ich bin beeindruckt, wieviel Mut Sie hatten, um so tief und mit so viel persönlichem Engagement in eine andere, alte Kultur einzutauchen! Auch finde ich die Lösung, die Sie letztendlich für das "Ahnenhaus" gefunden haben, eine gelungene Lösung. Nun wäre nur zu wünschen, daß möglichst viele Menschen den Ort besuchen, um die Idee zu beleben. Wie wäre es, wenn Djoser Sidihoni in sein Programm aufnehmen würde?
Raja O. Tumanggor 03.03.06
Abgelaufen"Einige Teile Ihres Buches habe ich bereits gelesen. Interessant finde ich, wie Sie die Ergebnisse der Beobachtung mit Reflektion der Erfahrungen von mehreren Jahren unter den Toba-Batak kombinieren können. Sie vermeiden Fußnoten, damit die LeserInnen einfach beim Lesen dieses Buches genießen können. Da ich auch ein Hobby-Fotograf bin, finde ich alle Fotos sehr gut und attraktiv aufgenommen. Was für eine Kamera benutzten Sie?
Der Titel des Buches lautet: Sidihoni. Perle im Herzen Sumatras I. Wird noch Sidihoni. Perle im Herzen Sumatras II erscheinen?"
Raja Oloan Tumanggor,
Institut für Missionswissenschaft, Münster
Bourquin-Simanjuntak 15.02.06
Abgelaufen"The book arrived and it is just beautiful!
I haven't read it yet (Deutsch will take some time for me) but we feel nostalgy looking at the pictures. They show exactly the Batakland we love, we feel at home: no tourism or ethnological ethnocentrism... BRAVISSIMO! Horas!"
Thierry und Ince
Erklärung von ch. Schreiber:
Marince br. Simanjuntak und Thierry Bourquin leben in Genf. Sie haben eine Assoziation zur Übersetzung und Edition eines Batak-Pustaha gegründet
Herr Bourquin ist Künstler-Publizit, von dem es heißt, er könne van Leffe sein, der "Tintin et le Pustaha" gezeichnet und dessen Frau es in Batak und die alte bataksche Schrift übersetzt hat.
Dr.med. H. Petersen 14.02.06
Abgelaufen"Ich finde Ihr Buch hochinteressant, Ihre Aufnahmen sehr gut und Ihren Text dicht und informativ mit sprachlicher Eleganz. Meine Hochachtung! "
Dr. Helga Petersen, Freiburg
Enkelin von Dr. med. Johannes Winkler, dem Missionsartzt bei den Toba-Batak
(Verfasser des Buches: "Die Toba-Batak auf Sumatra in gesunden und kranken Tagen", Stuttgart, 1925)
Ihre Meinung zum Sidihoni-Buch 3-925882-28-6
AbgelaufenWir freuen uns über Ihre Eindrücke, Kommentare und Rückmeldungen!
Seite 4 von 4
Mit Nutzung des Google Übersetzers verweist Sidihoni auf die Datenschutzerklärung.